Die chinesische Heilkräuterkunde blickt auf eine 5000-jährige Geschichte zurück. Doch auch unsere vorgeschichtlichen Vorfahren verwendeten Heilkräuter. Bei der Untersuchung von etwa 60 000 Jahre alten irakischen Gräbern stieß man auf Reste vonMa Huang (Ephedra sinica), einem chinesischen Heilkraut zur Behandlung von Asthma. Ephedra, dt. Meerträubel, ist auch die Quelle des modernen Wirkstoffs Ephedrin. 5000 Jahre chinesische Heilkräuterkunde weiterlesen
Schlagwort-Archive: TCM
Wechseljahre und Traditionelle Chinesische Medizin
Viele Frauen leiden in den Wechseljahren (Klimakterium) unter typischen Beschwerden wie Hitzewallungen, übermäßiges Schwitzen, Herzklopfen, Gereiztheit, trockenen Mund oder Schlaflosigkeit. Die Lehren der Chinesischen Medizin bieten hier Methoden, die Linderung versprechen. Wechseljahre und Traditionelle Chinesische Medizin weiterlesen
Shen Nong und der Gelbe Kaiser
Shen Nong und der Gelbe Kaiser – Begründer der TCM
Neben Shen Nong, der als Entdecker der chinesischen Heilkräuter angesehen wird, geht man davon aus, dass der zur gleichen Zeit lebende „Gelbe Kaiser„, Huang Di, die theoretischen Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) begründete. Diese wurden in „Des Gelben Kaisers Kanon der Inneren Medizin“ überliefert. Obwohl dieses Werk auf ca 2500 v. Chr. datiert wurde, stammen die ersten heute noch erhaltenen Abschriften erst aus der Zeit um 200 n. Chr. Shen Nong und der Gelbe Kaiser weiterlesen
Kurze Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin
Die Traditionelle Chinesische Medizin, auch kurz TCM genannt, umfasst eine Reihe verschiedener Therapieformen, die in China seit ungefähr 5000 Jahren praktiziert werden. Darunter sind unter anderem die auch im Westen bekannten Therapieformen der Akupunktur, der Massage und der Heilkräutermedizin aber auch weniger bekannte Methoden wie Moxibustion, das Abbrennen von Beifuß auf Akupunkturnadeln. Kurze Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin weiterlesen
Behandlungsmethoden in der Traditionellen Chinesische Medizin
Die Traditionelle Chinesische Medizin fasst unterschiedliche Behandlungsmethoden zusammen. Je nach Beschwerden und Symptomen kann die eine oder andere Methode die bevorzugt werden. Bei der Auswahl sind ein ganze Reihe von Faktoren zu beachten und nicht nur das eigentliche Krankheitsbild sondern auch die Gewohnheiten und die Lebensumstände des Patienten ausschlaggebend. Behandlungsmethoden in der Traditionellen Chinesische Medizin weiterlesen
Diagnostische Methoden der Traditionelle Chinesische Medizin
Krankheitsgeschichte
Zunächst wird bei einem ersten Gesprächstermin mit Hilfe eines Fragebogens die ausführliche Krankheitsgeschichte des Patienten herausgearbeitet. Neben früheren Krankheiten werden alle momentan bestehenden Symptome und körperlichen Funktionsstörungen zusammengetragen. Mit einbezogen werden auch die Lebens- und Essgewohnheiten sowie Vorlieben und Abneigungen. Diagnostische Methoden der Traditionelle Chinesische Medizin weiterlesen
Anti-Aging-Kraftsuppe
Chinesische Anti-Aging-Kraftsuppe
(Huang Qi Gou Zi Hong Zou Tang)
Wirkung
- stärkt das Immunsystem;
- verbessert die Anpassungsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen;
- verzögert die Zellalterung Anti-Aging-Kraftsuppe weiterlesen
Chinesischer Tee bei Wind-Kälte-Invasion
Kosten der Behandlung mit Traditioneller Chinesische Medizin
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) steht bei den gesetzlichen Krankenkassen nicht allzu hoch im Kurs. Meist übernehmen sie nur die Kosten einer Akupunktur bei Rücken- und Knieschmerzen. Alle anderen Therapien und Behandlung im Rahmen der TCM müssen vom Patienten in der Regel selbst bezahlt werden. Kosten der Behandlung mit Traditioneller Chinesische Medizin weiterlesen
Chinesische Kraftsuppe
Chinesische Kraftsuppe mit roten chinesischen Datteln, Lotuswurzel und chinesischer Angelikawurzel kräftigt die Gesundheit und verbessert das Allgemeinbefinden. Besonders in der kalten Jahreszeit und nach stressreichen Tagen hilft diese Suppe schnell wieder zu Kräften zu kommen. Chinesische Kraftsuppe weiterlesen