Die Ming-Gräber ( 明朝十三陵 – Míngcháo Shísān Líng), ca. 45 km von der Beijinger Innenstadt entfernt, sind die letzte Ruhestätte für 13 der 16 Ming-Kaiser. Es sind mit die schönsten Garbstätten Chinas. Die Lage des Ortes wählte man nach den Feng-Shui-Gesetzen aus. Deshalb werden die Gräber von einer nördlich gelegenen Bergkette von drei Seiten umschlossen, so dass sie von den böse Geister bringenden Nordwind geschützt sind. Ming-Gräber – Beijing / Peking weiterlesen
Schlagwort-Archive: Beijing
Hutongs – traditionelle Wohnviertel in Beijing
Als Hutong (胡同 – hútòng) werden zum einen die typischen traditionellen Gassen und zum anderen auch die an solchen Gassen liegenden Häuser und Wohnvierte bezeichnet. In Beijing waren sie bis in die 1990er Jahre hinein eine der vorherrschenden traditionellen Wohnbebauungen. Hutongs – traditionelle Wohnviertel in Beijing weiterlesen
Tiananmen-Platz – Platz des Himmlischen Friedens
Tiān’ānmén 天安門廣場 / 天安门广场
Die Antworten auf die Frage, welches der repräsentativste Platz in Peking sei, sind vielfältig. Unumstritten ist der Platz des Himmlischen Friedens mit ganz oben auf der Liste. Im Herzen der Stadt Beijing gelegen, ist der Tiananmen-Platz ein Ort für riesige Paraden und Versammlungen. Man sagt, es wäre der größte Platz dieser Art in der Welt. Tiananmen-Platz – Platz des Himmlischen Friedens weiterlesen
Top 10 Sehenswürdigkeiten in Beijing / Peking
Peking ist unbestritten einer der meistbesuchten Orte in der Welt. Jedes Jahr kommen Millionen von Menschen nach Peking, um die Hauptstadt von China, die sich schnell von alt zu neu verändernden Metropole zu sehen. Peking ist eine schlaflose Stadt, so finden man leicht etwas interessantes zu jeder Zeit. Top 10 Sehenswürdigkeiten in Beijing / Peking weiterlesen
Der Sommerpalast in Beijing / Peking
Sommerpalast – 頤和園 / 颐和园 Yíhéyuán
Der Sommerpalast 10 km westlich des Beijinger Zentrums war für die Kaiser der Qing-Dynastie (1644-1911) im heißen und stickigen Sommer der Rückzugsort aus der Verbotenen Stadt. Der große Park in dem sich der Palast befindet wurde schon in früheren Dynastien angelegt und erweitert. Kaiser Qianlong (reg. 1736-1795) ließ den Palast erbauen. Cixi, die Witwe des Kaisers ließ den Palast zweimal umbauen. Das erste Mal 1860 nach der Zerstörung durch britische und französische Truppen und das zweite Mal 1902 nach der Plünderung während des Boxeraufsandes. Der Sommerpalast in Beijing / Peking weiterlesen
Die Große Chinesische Mauer
Die Große Chinesische Mauer (Chang Cheng) ist ein geschichtsträchtiges Symbol Chinas. Sie ist cirka 6000 Kilometer lang (abhängig von der Messweise), acht Meter hoch und fünf bis sechs Meter breit. Der Bau begann nach der Einigung Chinas unter Qin Shi Huangdi (reg. 221-210 v. Chr.). Bestehende Wehranlagen wurden verbunden. Im 13. Jahrhundert wurde sie von den Mongolen und im 17. Jahrhundert von den Mandschuren durchbrochen. Bis heute wurden nur einige wenige Abschnitte der Mauer restauriert. Die Große Chinesische Mauer weiterlesen
Acht wertvolle Tipps für Beijing-Reisende
Möglichkeiten die wichtigsten Orte in Beijing zu erkunden:
Touristen haben normalerweise drei verschiedene Möglichkeiten die wichtigsten Orte Beijings zu erreichen.
- Die Hilfe von Freunden, Geschäftspartnern oder gegebenenfalls Verwandten eine Tour zu arangieren in Anspruch nehmen.
Beijing Capital Museum
Capital Museum
首都博物馆 – Shoudu Bowuguan
Eine Reise nach Beijing City ist nicht komplett ohne den Besuch seiner Museen. Es gibt eine große Anzahl von Museen verteilt in ganz Beijing. Wenn man nicht so viel Zeit in Beijing hat, sollte man sich auf eine Museumstour zum Capital Museum konzentrieren. Beijing Capital Museum weiterlesen
Beijing – Die Verbotene Stadt
Die Verbotene Stadt – 紫禁城 Zǐjìnchéng
Peking ist eine alte Hauptstadt, welche sich in einem atemberaubenden Tempo entwickelt. Die Verbotene Stadt ist der ideale Ort mit der Erkundung geheimnisvoller Seite von Beijing zu beginnen. Auf einem über 250 Hektar großen Gelände wurde diese riesige Schlossanlage mit 9 999 Zimmern zwischen 1406 und 1420 errichtet. Beijing – Die Verbotene Stadt weiterlesen
Lama-Tempel – Yonghegong
Lama-Tempel – Yonghegong
Der Lama-Tempel ist der am meisten besuchte, religiöse Ort in Beijing und der größte lamaistische Tempel außerhalb von Tibet. Der Tempel mit einer Grundfläche von 66 400 m² erstreckt sich über fünf Höfe und besteht aus fünf großen Hallen und vielen Galerien. Ursrünglich wurde diese Anlage 1694 als Schloss für einen Prinzen angelegt. Als dieser jedoch 1723 als Yongzheng-Kaiser den Thron bestieg, schenkte er die Anlage den tibetischen Buddhisten als religiöses Heiligtum. Nach dem Tod des Kaisers wurde der dann Yonghe Gong genannte Tempelkomplex zum Mittelpunkt des tibetischen Buddhismus in Beijing. Der Lama-Tempel ist der Gelben Sekte des Buddhismus gewidmet. Lama-Tempel – Yonghegong weiterlesen