TCM Granulate – Der Schlüssel zu einer wirkungsvollen Therapie
Angelica Sinensis, der sogenannte chinesische Engelwurz, Poria Cocos, Kiefernschwamm und der altbekannte Ginseng sind nur einige von vielen hundert Pflanzen, die in der Chinesischen Medizin Verwendung finden. Wenn Sie von einem versierten Arzt oder Therapeuten der Traditionellen Chinesischen Medizin ein Rezept erhalten, kann man sich dies in Form von Granulaten mischen lassen. TCM Granulate weiterlesen →
Viele unserer Leser haben mit der chinesischen Phytotherapie bereits gute Erfahrungen gemacht oder möchten gern einige Kräuter oder Arzneien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) selbst ausprobieren ohne vorher einen auf TCM spezialisierten Arzt oder Heilpraktiker aufzusuchen. Wenn keinerlei gesundheitliche Probleme bestehen und die Kräuter einzeln oder im Rahmen eines chinesischen Kochrezeptes verwendet werden, ist dagegen auch nichts einzuwenden. TCM-Kräuter kaufen weiterlesen →
Die chinesische Heilkräuterkunde blickt auf eine 5000-jährige Geschichte zurück. Doch auch unsere vorgeschichtlichen Vorfahren verwendeten Heilkräuter. Bei der Untersuchung von etwa 60 000 Jahre alten irakischen Gräbern stieß man auf Reste vonMa Huang (Ephedra sinica), einem chinesischen Heilkraut zur Behandlung von Asthma. Ephedra, dt. Meerträubel, ist auch die Quelle des modernen Wirkstoffs Ephedrin. 5000 Jahre chinesische Heilkräuterkunde weiterlesen →
Huáng Dì – 黄帝 – der Gelbe Kaiser – ist der mythische Kaiser, der am Anfang der chinesischen Kultur gestanden haben soll. Er wird der Gruppe der fünf chinesischen Urkaiser zugerechnet und soll von 2696 – 2598 v. Chr. regiert haben. Während die meisten älteren Geschichtsschreibungen den Gelben Kaiser als reale historische Figur beschrieben, sind sich jedoch heute die meisten Gelehrten darüber einig, dass Huang Di ursprünglich eine Gottheit war, die später in eine menschliche Figur umgewandelt und während der Zhou-Zeit historisiert wurde. Huang Di – Der Gelbe Kaiser weiterlesen →
Lakritze ist den meisten Menschen als eine süße Nascherei bekannt. Das sie aus dem eingedickten Saft der Süßholzwurzel hergestellt wird, wissen schon weniger. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Süßholzwurzel, Gan Cao (Glycyrrhizae radix), aufgrund ihrer harmonisierenden Wirkung vielen Rezepturen beigefügt. Sie zählt zu den wichtigsten tonisierenden Kräutern der Traditionellen Chinesischen Medizin. In einer aktuelle Studie der Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie der Medizinischen Universität in Wien wurde nun erstmals wissenschaftlich die Heilkraft dieser auch als Lakritze erhältlichen Natursubstanz belegt. Lakritze – Süßigkeit und Heilmittel weiterlesen →
Viele Frauen leiden in den Wechseljahren (Klimakterium) unter typischen Beschwerden wie Hitzewallungen, übermäßiges Schwitzen, Herzklopfen, Gereiztheit, trockenen Mund oder Schlaflosigkeit. Die Lehren der Chinesischen Medizin bieten hier Methoden, die Linderung versprechen. Wechseljahre und Traditionelle Chinesische Medizin weiterlesen →
Shen Nong und der Gelbe Kaiser – Begründer der TCM
Neben Shen Nong, der als Entdecker der chinesischen Heilkräuter angesehen wird, geht man davon aus, dass der zur gleichen Zeit lebende „Gelbe Kaiser„, Huang Di, die theoretischen Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) begründete. Diese wurden in „Des Gelben Kaisers Kanon der Inneren Medizin“ überliefert. Obwohl dieses Werk auf ca 2500 v. Chr. datiert wurde, stammen die ersten heute noch erhaltenen Abschriften erst aus der Zeit um 200 n. Chr. Shen Nong und der Gelbe Kaiser weiterlesen →
Die Traditionelle Chinesische Medizin, auch kurz TCM genannt, umfasst eine Reihe verschiedener Therapieformen, die in China seit ungefähr 5000 Jahren praktiziert werden. Darunter sind unter anderem die auch im Westen bekannten Therapieformen der Akupunktur, der Massage und der Heilkräutermedizin aber auch weniger bekannte Methoden wie Moxibustion, das Abbrennen von Beifuß auf Akupunkturnadeln. Kurze Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin weiterlesen →
Die Traditionelle Chinesische Medizin fasst unterschiedliche Behandlungsmethoden zusammen. Je nach Beschwerden und Symptomen kann die eine oder andere Methode die bevorzugt werden. Bei der Auswahl sind ein ganze Reihe von Faktoren zu beachten und nicht nur das eigentliche Krankheitsbild sondern auch die Gewohnheiten und die Lebensumstände des Patienten ausschlaggebend. Behandlungsmethoden in der Traditionellen Chinesische Medizin weiterlesen →