tīng
hören, anhören, zuhören, hinhören
Strichzahl: 7
Das chinesische Schriftzeichen 听 (tīng) mit der Bedeutung für „hören“ besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil 口 (kǒu, Mund) sybolisiert jemanden sprechenden, den zweiten Teil 厅 (tīng, Halle, Saal) kann man sich gut als eine Person, die zuhört, vorstellen.
Strichfolge und Strichrichtung:
Bestandteile:
口 (kǒu, Mund) und 厅 (tīng, Halle, Saal)
Radikal:
口 (kǒu, Mund)
Traditionelles Langzeichen:
Häufig benutzte Wörter und Ausrücke
- 听见 (聽見) – tīngjiàn – hören, vernhemen;
- 听讲 (聽講) – tīngjiǎng – einer Rede zuhören, am Unterricht teilnehmen;
- 听力 (聽力) – tīnglì – Gehör, Hörverständnis, Hörvermögen, Hörfähigkeit;
- 听写 (聽寫) – tīngxiě – Diktat, diktieren;
- 听众 (聽眾) – tīngzhòng – Zuhörer, Auditorium, Hörer, Hörerschaft, Zuhörerschaft;
- 听课 (聽課) – tīngkè – hospitieren, am Unterricht teilnehmen, eine Vorlesung hören;
- 听话 (聽話) – tīnghuà – auf jemanden hören, folgsam, gehorchen, gehorsam sein;
- 听起来 (聽起來) – tīng qǐlái – klingen;
- 听说 (聽說) – tīngshuō – etwas gesagt bekommen, vom Hörensagen her wissen, zu Ohren kommen, dass ….