Im Westen werden zur Linderung von Menstruationsproblemen Himbeerblätter verwendet. In China dagegen bevorzugt man die Früchte – Fu Pen Zi (Rubi fructus). Sie sollen das Nieren-Yang stärken und bei Impotenz und vorzeitigem Samenerguss helfen. Obwohl Fu Pen Zi (Rubi fructus) schon seit über 1500 Jahren in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet wird, wurde diese Arznei erst um ca. 500 n. Chr. in dem von Tao Hong-Jing verfassten Ben Cao Jing Ji Zhu erwähnt.
Familie:
Rosaceae (Rosengewächse)
Stammpflanze:
Ruus chingii Hu
Deutscher Name:
Wilde Chinesische Himbeere
Englischer Name:
Palmleaf Raspberry Fruit
Temperaturverhalten:
leicht warm
Geschmack:
süß, sauer
Funktionskreisbezug:
Leber, Niere, Blase
Wirkrichtung:
absenkend
Wirkungsweise:
zusammenziehend, Östrogen
Traditionelle Verwendung:
- Mäßigung des Jing;
- Stärkung der von Leber und Niere;
- Aufhellung der Augen.
Typische Dosierung in der Traditionellen Chinesischen Medizin:
3g bis 15g
Kombination mit anderen Arzneien der TCM:
- bei Harnwegsproblemen in Verbindung mit Mangelerscheinungen im unteren Jiao zusammen mit;
Yi Zhi Ren (Alpiniae oxyphyllae fructus) und anderen Arzneien; - zur Bekämpfung von Spermatorrhoe und Impotenz in Folge von Nierenmangel zusammen mit
Wu Wei Zi (Schisandrae chinensis fructus), Gou Qi Zi (Lycii fructus) und anderen Arzneien; - Bei Schmerzen in den Lenden hervorgerufen durch Nierenmangel zusammen mit
Du Zhong (Eucommiae cortex).
Warnhinweis:
- Nicht anwenden bei Problemen mit dem Wasserlassen und mit Vorsicht bei Yin-Mangelsyndromen verwenden!