Jin Ying Zi (Rosae laevigatae fructus) ist die Frucht der Cherokee-Rose, einer Wildrosenart aus Zentralchina. Bereits im 17. Jahrhundert gelangte die Pflanze nach Nordamerika, wo sie sich schnell ausbreitete. Den trivialen Namen Cherokee-Rose verlieh ihr der französische Botaniker Michaux in seiner Flora boreali americana, weil er sie für eine in Amerika beheimatete Pflanze hielt.
In der westlichen Kräuterheilkunde werden Rosen zur Stärkung von Haut und Seele und als Adstringenzien verwendet. Dagegen werden sie in der Traditionellen Chinesischen Medizin als Mittel gegen Durchfall und Blutungen sowie zur Unterstützung von Qi und Jing verwendet.
Familie:
Rosaceae (Rosengewächse)
Stammpflanze:
Rosa laevigata
Deutscher Name:
Cherokee-Rose
Englischer Name:
Cherokee Rose
Vorkommen:
Zentralchina
Temperaturverhalten:
leicht warm
Geschmack:
süß, sauer. zusammenziehend
Funktionskreisbezug:
Niere, Harnblase, Dickdarm
Wirkrichtung:
absenkend
Wirkungsweise:
antibakteriell, antiviral, zusammenziehend, senkt den Cholesterinspiegel, kräftigt die Gebärmutter
Traditionelle Verwendung:
- Festigung des Nieren-Qi und Wahrung des Jing.
Typische Dosierung in der Traditionellen Chinesischen Medizin:
3g bis 9g
Kombination mit anderen Arzneien der TCM:
- gegen Durchfall in Verbindung mit Milzmangel zusammen mit
Dang Shen (Codonopsis radix), Shan Yao, (Dioscorae oppositae radix) und Bai Zhu(Atractylodes macrocephala rhizoma); - gegen Impotenz und sexuelle Funktionsstörungen in Zusammenhang mit mangelndem Nieren-Yin zusammen mit
Mu Li
Warnhinweis:
- Nicht anwenden bei Problemen mit dem Wasserlassen und mit Vorsicht anwenden bei Yin-Mangelsyndromen!