In der Traditionellen Chinesischen Medizin zählt Bu Gu Zhi (Psoraleae corylifoliae fructus) zu den wichtigsten Arzneien zur Stärkung des Yang und wirkt besonders positiv auf die Nierenenergie. Bu Gu Zhi wird traditionell gegen Morgendurchfall, der als besonderes Zeichen für einen Mangel an Milz- und Nieren-Yang angesehen wird, angewendet. Erstmals Erwähnung findet Bu Gu Zhi im um das Jahr 470 von Lei Xiao verfassten Lei Gong Pao Zhi Lun (Großvater Leis Kompendium der Kräuterzubereitungen).
Familie:
Fabaceae (Hülsenfrüchtler)
Stammpflanze:
Psoralea corylifolia L. (Leguminosae)
Synonyme:
Sheng Bu Gu Zhi
Sheng Po Gu Zhi
Deutscher Name:
Asphaltklee
Temperaturverhalten:
sehr warm
Geschmack:
scharf, bitter
Funktionskreisbezug:
Niere, Milz
Wirkungsweise:
antibakteriell, tumorhemmend, zusammenziehend, erhöht die Lichtempfindlichkeit der Haut, weitet die Herzkranzgefäße
Traditionelle Verwendung:
- Stärkung des Nieren-Yang;
- Wärmen des Milz-Yang.
Typische Dosierung in der Traditionellen Chinesischen Medizin:
3 g bis 9 g
Kombination mit anderen Arzneien der TCM:
- bei Durchfall am Morgen zusammen mit
Wu Zhu Yu, Wu Wei Zi und Rou Dou Kou; - bei mit mangelndem Nieren-Yang einhergehenden Rückenschmerzen zusammen mitHu Tao Ren.
Warnhinweis:
- Nicht anwenden bei Yin-Mangel oder übermäßigem Feuer!