Die Magnolienrinde Hou Po (Magnoliae officinalis cortex) findet erstmals eine Erwähnung im Shen Nong Ben Cao Jing. In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird sie vorwiegend als ein Fechtigkeit transformierendes Mittel eingesetzt.
Familie:
Magnoliaceae (Magnoliengewächse)
Stammpflanze:
Magnolia officinalis Rehd & Wils
Deutscher Name:
Echte Magnolie, Rinde (von Stamm, Ast oder Wurzel)
Englischer Name:
Officinal Magnolia Bark
Vorkommen:
Hou Po (Magnoliae officinalis cortex) stammt vorwiegend aus den Provinzen Anhui, Hubei, Shaanxi, Sichuan und Zhejiang.
Temperaturverhalten:
warm, bitter
Geschmack:
scharf
Funktionskreisbezug:
Mitte, mittleres Calorium, Lunge
Wirkrichtung:
absenkend
Wirkungsweise:
antibakteriell, schleimlösend
Traditionelle Verwendung:
- Trocknen von Feuchtigkeit; Anwendung bei
Appetitverlust, Übelkeit, Völlegefühl, Aufstoßen, Durchfall, Brechreiz; - Lösen von Schleim; Anwendung bei
Schleim hervorgerufene Keuchatmung und Husten, Schädigung der Mitte durch Feuchtigskeitsblockade, Brechreiz, Übelkeit, Durchfall; - Beseitigung von Völlegefühl, Absenkung des Qi nach unten; Anwendung bei
Völlegefühl mit Durchfall und Erbrechen, Völlegefühl im Unterleib mit Verstopfung
Typische Dosierung in der Traditionellen Chinesischen Medizin:
3g bis 10g
Klassische Rezepturen:
Da Cheng Qi Tang
Gui Zhi Jia Hou Po Xing Zi Tang
Schwangerschaft:
Während der Schwangerschaft sollte Hou Po (Magnoliae officinalis cortex) nicht angewendet werden!
Giftigkeit:
Bei intravenöser Anwendung ist Hou Po (Magnoliae officinalis cortex) giftig!
Warnhinweis:
- Nicht anwenden bei fehlender Feuchte und Yin-Mangel, sowie während der Schwangerschaft!