Da Zao (Jujubae fructus) bedeutet „große Dattel“. Diese Dattel gehört zu den wichtigsten Ausgleichsmitteln in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie wird häufig verwendet, um die konkurrierenden Wirkungen anderer Zutaten auszugleichen. Oft werden dem Tee drei bis zehn Datteln hinzugefügt.
Familie
Rhamnaceae
Stammpflanze
Ziziphus jujuba
Deutscher Name
Chinesische Dattel
Temperaturverhalten
warm
Geschmack
süß
Funktionskreisbezug
Milz, Magen
Wirkrichtung
Wirkungsweise
- nahrhaft
- schützt vor Leberschäden
Traditionelle Verwendung
- Stärkung des Magen-Qi und der Milz
- das Blut kräftigen
- das Nahrungs-Qi (Ying-Qi) stärken
- Berhuigung des Geistes (Shen)
- die Wirkung anderer Arzneien ausgleichen
Typische Dosierung in der Traditionellen Chinesischen Medizin
- 10 bis 30 Gramm (3 bis 10 Stück)
Kombination mit anderen Kräutern
- mit Ren Shen zum Harmonisieren des Qi
- mit Sheng Jiang bei Disharmonien des Wei-Qi und Nahrungs-Qi sowie zur Vergesserung der Verdauung und Resorption
- mit Gan Cao und Fu Xiao Mai zur Beruhigung bei hysterischem Verhalten im Zusammenhang mit einem Ungleichgewicht der Zang-Fu-Systeme
- mit Dang Gui (Angelica sinensis, Chinesische Engelwurzwurzel) und Neluzmbinis Nodus Rhisomatis (Lotuswurzel) als Zutat zu einer typischen chinesischen Kraftsuppe zur Kräftigung der Gesundheit und Verbesserung des Allgemeinbefindens
Warnhinweis
- bei Feuchte, gestörter Verdauung oder Schleimbildung meiden!