Hu Tao Ren (Juglandis semen) ist der Samen der im Westen auch sehr bekannten Walnuss. Der Name Walnuss leitet sich von dem altenglischen Wort „wealh“ ab, was so viel wie fremd, seltsam, fremdländisch bedeutet. Während man im Westen die Walnuss als sanftes Abführmittel und ihr Öl wegen des hohen Gehalts an essenziellen Fettsäuren schätzt, wird Hu Tao Ren (Juglandis semen) in der Traditionellen Chinesischen Medizin eher als besonders für die Nieren nützliches Yang-Tonikum betrachtet.
Familie:
Juglandaceae (Walnussgewächse)
Stammpflanze:
Juglans regia
Deutscher Name:
Walnuss
Englischer Name:
Walnut Nut
Temperaturverhalten:
warm
Geschmack:
süß
Funktionskreisbezug:
Niere, Lunge, Dickdarm
Wirkrichtung:
emporhebend
Wirkort:
unterer Wärmebereich/Calorium, Lunge
Wirkungsweise:
entzündungshemmend, zusammenziehend, abführend, leicht blutzuckersenkend, nahrhaft, abführend, Blansensteine auflösend
Traditionelle Verwendung:
- Kräftigung des Nieren-Yang und Stärkung des Rückens;
- Wärmung und Stärkung des Lungen-Qi;
- Befeuchten des Darms (leicht abführende Wirkung).
Typische Dosierung in der Traditionellen Chinesischen Medizin:
3 g bis 30 g; Standarddosierung 6 g
Kochzeit:
20 Minuten
Kombination mit anderen Arzneien der TCM:
- bei Lendenschmerzen in Zusammenhang mit Nierenmangel zusammen mit
Du Zhong (Eucommiae cortex) und Bu Gu Zhi; - bei asthmatischen Symptomen in Zusammenhang mit einer gestörten Funktion von Lunge und Nieren zusammen mit Ren Shen (Panacis ginseng radix);
- zur Behandlung von Verstopfung bei älteren Menschen zusammen mit
Huo Ma Ren.
Verträglichkeit:
Die Wirkung von Hu Tao Ren (Juglandis semen) wird von zu starkem Tee geschwächt.
Schwangerschaft:
Die Anwendung von Hu Tao Ren (Juglandis semen) während der Schwangerschaft ist problemlos möglich.
Warnhinweis:
- Nicht anwenden bei Yin-Mangel und Feuer-Symptomen!