Die Färberwaidwurzel – Ban Lan Gen (Isatidis radix) – gilt in der Traditionellen Chinesischen Medizin Hitze als ein kühlendes und Gift ausleitendes Medikament. Sie hat auch eine desinfizierende Wirkung.
Pinyin:
Bǎn Lán Gēn
Familie:
Brassicaceae (Kreuzblütler)
Stammpflanze:
Isatis tinctoria L.
Deutscher Name:
Färberwaidwurzel
Englischer Name:
Isatis Root, Woad Root
Vorkommen:
Ban Lan Gen (Isatidis radix) ist vor allem in den chinesischen Provinzen Shaanxi, Hebei, Jiangsu, Zhejiang und Anhui zu finden.
Sammlung, Aufbereitung, Lagerung:
Im Herbst werden die Wurzeln ausgegraben gereinigt und anschließend getrocknet. Die Färberwaidwurzeln sollten trocken gelagert werden. Zu beachten ist ihre Anfälligkeit auf Schimmelbildung und Insektenfrass.
Tatsächlicher Geruch und Geschmack:
Der Geruch ist leicht süß, der Geschmack bitter und zusammenziehenden.
Temperaturverhalten:
kalt
Geschmack:
bitter
Funktionskreisbezug:
Lunge, Leber, Herz
Wirkrichtung:
tief
Wirkort:
Rachen, Hals
Wirkungsweise:
- antimikrobiell, unter Laborbedingungen antiparasitär;
- wirkt gegen Enzephalitis, Mumps, akuter Hepatitis
Traditionelle Verwendung:
- Kühlen von Hitze;
Anwendung bei Entzündungen, Erkrankungen mit Fieber; - Entgiftung und Desinfizierung;
Anwendung bei toxischen Infektionen, entzündetem Rachen; - Kühlen des Xue (Blut);
Anwendung bei entzündetem Rachen, fiebrigen Erkrankungen, Mumps, Scharlach, Rötungen und Schwellungen des Gesichts und des Nackens, Rotlauf, Karbunkeln, Schwellungen; - Linderung von Entzündungen des Rachens;
Anwendung bei schmerzhaftem geschwollenem Rachen, Halsschmerzen; - Zerteilen von Schwellungen;
Anwendung bei Halsschwellungen, Mumps; - Ausleitung von feuchter Hitze;
Anwendung bei Ikterus (Gelbsucht).
Typische Dosierung in der Traditionellen Chinesischen Medizin:
15 g bis 30 g; Standard15 g
Kochzeit:
20 Minuten
Kombination mit anderen Arzneien der TCM:
- bei Rachenschmerzen, geschwollenem Rachen, akuter Tonsillitis (Mandelentzündung)
zusammen mit Xuan Shen (Scrophulariae radix), Zhi Mu (Anemarrhenae rhizoma); - bei Rachenschmerzen, hohem Fieber, rotem Gesicht, Schwellungen und brennendem Schmerz im Gesicht
zusammen mit Xuan Shen (Scrophulariae radix), Jie Geng (Platycodi radix); - bei Fieber, trockenem Rachen, Durst, Hitze
zusammen mit Jin Yin Hua (Lonicerae flos), Lian Qiao (Forsythiae fructus), Shi Gao (Gypsum fibrosum), Xuan Shen (Scrophulariae radix), Zhi Mu (Anemarrhenae rhizoma); - bei Mumps, geschwollenem Rachen, Rachenschmerzen
zusammen mit Niu Bang Zi (Arctii fructus), Bai Jiang Cao (Patriniae herba cum radix); - bei feuchter Hitze, Ikterus (Gelbsucht)
zusammen mit Yin Chen Hao (Artemisiae scopariae herba).
Schwangerschaft:
Ban Lan Gen (Isatidis radix) kann auch während der Schwangerschaft angewendet werden.