In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Suo Yang (Cynomorii herba) hauptsächlich zur Stützung des Yang und als ergänzendes Arzneimittel verwendet. Das Feuerspornkraut, so der deutsche Name, tonisiert vor allem das Nieren-Yang, befeuchtet den Darm, nährt das Blut, unterstützt die Essenz und stärkt Sehnen. Es ist ein hervorragendes Mittel bei Impotenz, Spermatorrhö (wörtlich: Samenfluss. Abgang von Sperma ohne Erektion) und häufige Miktion (häufige Entleerung der Harnblase) und bekämpft Schwäche in den Lenden und Knien.
Familie:
Balanophoraceae (Kolbenträgerschmarotzer)
Stammpflanze:
Cynomorium songaricum Rupr.
Deutscher Name:
Hundskolbenkraut, Feuerspornkraut
Englischer Name:
Songaria Cynomorium Herb, Fleshy Stem of Cynomorium, Lock Yang
Temperaturverhalten:
warm
Geschmack:
süß
Funktionskreisbezug:
Leber, Niere, Dickdarm
Wirkrichtung:
emporhebend
Wirkort:
unterer Wärmebereich (unteres Calorium)
Traditionelle Verwendung:
- Stützung des Yang; Anwendung bei
Impotenz, Spermatorrhö, häufige Miktion, Schwäche und Schmerzen im Bereich der Lenden und der Knie; - Stützung des Jing; Anwendung bei
Schwäche des Bewegungsapparats, Paralysen (Lähmung, Erstarrung) durch Xue-Schwäche oder Schwäche des Jing; - Ergänzung des Xue; Anwendung bei
Schwäche, Atrophie (Abmagerung) des Bewegungsapparats, Paralysen (Lähmungen, Erstarrungen), Parästhesien (nicht-schmerzhafte Empfindung ohne erkennbare adäquate physikalische Reize wie Kribbeln oder Jucken); - Kräftigung des Bewegungsapparats, Anwendung bei
Xue-Schwäche, Schwäche des Jing, Struktivpotenzials; - Befeuchtung von Trockenheit; Anwendung bei
Obstipation (Vertopfung) durch Qi- oder Xue-Schwäche; - Erwärmung des Yang; Anwendung bei
Infertilität (Unfruchtbarkeit, Impotenz) durch Kälte.
Typische Dosierung in der Traditionellen Chinesischen Medizin:
3 g bis 10 g, Standard 6 g
Kochzeit
20 Minuten
Kombination mit anderen Arzneien der TCM:
- bei Schwäche in den Funktionskreisen Leber und Niere, Paralyse, motorischen Störungen, Atrophie der Muskulatur zusammen mit
Niu Xi (Achyranthis bidentatae radix), Shu Di Huang (Rehmanniae radix preparata); - bei Schwäche im Funktionskreis Niere mit Impotenz, Schwäche und Schmerzen im unteren Rücken und/oder in den Knien, Spermatorrhö zusammen mit
Niu Xi (Achyranthis bidentatae radix), Gou Qi Zi (Lycii fructus), Shan Zhu Yu (Corni fructus), Wu Wei Zi (Schisandrae chinensis fructus), Shu Di Huang (Rehmanniae radix preparata); - bei Nieren-Yang-Schwäche mit Inkontinenz, Polyurie, vorzeitiger Ejakulation zusammen mit Sang Piao Xiao (Mantidis ootheca);
- bei Trockenheit, Obstipation bei älteren Patienten mit Säfteverlust zusammen mit
Huo Ma Ren (Cannabis sativae semen), Bai Zi Ren (Biotae seu Platycladi semen).
Schwangerschaft:
Es gibt keine Einschränkungen für die Anwendung während der Schwangerschaft.
Warnhinweis:
- Nicht anwenden bei Niren-Yin-Schwäche mit Glut!