Der Wurzelstock der Leopardenblume bzw. Brombeerlilie – She Gan (Belamcandae rhizoma) – ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als ein Arzneimittel zum Kühlen von Hitze, zum Ausleiten von Giften und zur Desinfektion bekannt. In dieser Beziehung wurde diese Arznei erstmals im Shen Nong Ben Cao Jing (Shen Nong’s Kräuter) beschrieben.
Pinyin:
Shè Gān
Traditionelle Langzeichen:
射幹
Familie:
Iridaceae (Schwertliliengewächse)
Stammpflanze:
Belamcanda chinensis (L.) DC
Deutscher Name:
Leopardenblumenwurzelstock, Brombeerlilienwurzelstock
Englischer Name:
Belamcanda rhizome, Blackberrylily, Arrow Shaft
Vorkommen:
She Gan (Belamcandae rhizoma) ist vorwiegend in den chinesischen Provinzen Anhui, Henan, Hubei und Jiangsu zu finden.
Sammlung, Aufbereitung, Lagerung:
Die Wurzelstöcke werden im Frühling, wenn die Sprosse beginnen auszutreiben oder im Spätherbst nach dem Verwelken der Blätter gesammlt. Nach dem Reinigen wird sie an der Sonne getrocknet. Sie sollten trocken gelagert werden.
Tatsächlicher Geruch und Geschmack:
She Gan (Belamcandae rhizoma) hat einen leichten Geruch und einen bitteren, leicht scharfen Geschmack.
Temperaturverhalten:
kalt
Geschmack:
bitter
Funktionskreisbezug:
Lunge, Leber
Wirkrichtung:
absenkend
Wirkort:
Rachen und Hals
Wirkungsweise:
- fördert die Sekretion von Speichel;
- unter Laborbedingungen antimykotisch (gegen Pilze wirkend), antiviral
Traditionelle Verwendung:
- Kühlen von Hitze;
Anwendung bei entzündetem, geschwollenem Rachen und Husten; - Ausleitung von Hitze bei Wind;
Anwendung bei Schwellungen im Halsbereich mit starken Schleimansammlungen; - Umwandlung von heißem Schleim;
Anwendung bei Schleimansammlungen im Hals, Schleimblockaden, Husten, Atemnot; - Absenkung von Gegenläufigkeiten;
Anwendung bei Schleimblockaden, Husten, erschwerter Atmung; - Entgiftung und Desinfizierung;
Anwendung bei entzündetem Rachen, Entzündung im Bereich der Lunge.
Typische Dosierung in der Traditionellen Chinesischen Medizin:
3 g bis 10 g; Standard 6 g
Kochzeit:
20 Minuten
Kombination mit anderen Arzneien der TCM:
- bei Schleimblockaden im Bereich der Lunge, Husten, asthmoide Beschwerden
zusammen mit Ma Huang (Ephedrea herba), Kuan Dong Hua (Tussilaginis farfarae flos); - bei Hitze im Funktionskreis Lunge mit wundem Rachen, Husten
zusammen mit Huang Qin (Scutellaria baicalensis radix); - bei Hitze im Funktionskreis Lunge, Heiserkeit, Husten, Rachenschmerzen, geschwollenem Rachen
zusammen mit Huang Qin (Scutellaria baicalensis radix), Jie Geng (Platycodi radix); - bei Hitze im Funktionskreis Lunge, Husten, Rachenschmerzen, geschwollenem Rachen, zähem Auswurf
zusammen mit Ku Xing Ren (Armeniacae amarum semen), Jie Geng (Platycodi radix); - bei Kälte-Wind, Asthma, Engegefühl im Brustkorb, Schleimbildung
zusammen mit Ma Huang (Ephedrea herba), Xi Xin (Asari radix), Sheng Jiang (Zingiberis rhizoma recens).
Schwangerschaft:
She Gan (Belamcandae rhizoma) darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden!
Giftigkeit:
In einigen Schriften ist die Pflanze als Giftpflanze beschrieben. Die Giftigkeit wird jedoch durch Trocknung aufgehoben.
Warnhinweis:
- Nicht anwenden während der Schwangerschaft!
- Nicht anwenden bei Schwäche der Mitte in Verbindung mit Durchfall!