Arzneimittel der Traditionellen Chinesischen Medizin werden von einem spezialisierten Arzt oder Heilpraktiker am Besten als Rohdroge verschrieben. Daraufhin erhält man von der Apotheke in der Regel die individuell zusammengestellten Arzneimittel gemischt in einem oder mehreren Beuteln. Die Teemischungen sind in der Regel für sieben Tage berechnet.
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist kein Allheilmittel, doch zur Behandlung von einer ganzen Reihe von Erkrankungen sehr hilfreich. Sie kann auch zur Unterstützung des Genesungsprozesses und zur Linderung der Nebenwirkungen herkömmlicher Therapien angewendet werden. Indikationen zur Traditionelle Chinesische Medizin weiterlesen →
Huang Qin Tang lindert die Schäden einer Chemotherapie
Die Rezeptur von Huang Qin Tang ist in der Lage die Nebenwirkungen einer Chemotherapie zu verringern. Dieser Arzneitee besteht nur aus vier verschiedenen Zutaten. TCM bei Chemotherapie weiterlesen →
Di´ao – Das erste Medikament der Traditionelle Chinesischen Medizin in der EU zugelassen
10.05.2012
In den Niederlanden ist das erste Präparat der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) innerhalb der EU für den Verkauf zugelassen worden. Das Medikament zur Behandlung einer Herzerkrankung mit dem Namen „Di’ao Xinxuekang capsules“ übernimmt damit eine Vorreiterrolle für weitere Zulassungen chinesischer Medikamente aus natürlichen Heilkräutern auf dem europäischen Markt. Erste TCM-Arznei in der EU weiterlesen →
Die sechs Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin für eine gesunde Ernährung
Die durch die Traditionelle Chinesische Medizin aufgestellten Prinzipien für eine gesunde Ernährung sind überraschend einfach und auch hierzulande nicht unbekannt.
Der Großteil der in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendeten Heilkräuter erscheinen und exotisch und fremd. Doch einige dieser Heilpflanzen sind uns auch überraschend vertraut. Wir kennen sie allerdings nicht als Heilkräuter sondern als Garten- und Zierpflanzen. Zierpflanzen als Heilkräuter in der TCM weiterlesen →