Heutzutage findet man in chinesischen Supermärkten und auf den Speisekarten der Restaurants meist das arabische Zahlensystem. Doch in Zeitungen und Büchern werden fast ausschließlich die chinesischen Zeichen für Zahlen verwendet. Das trifft häufig auch für die Angaben zum Datum zu.
Deshalb macht es durchaus Sinn, sich mit den chinesischen Zahlen vertraut zu machen. Aber keine Angst, die chinesischen Zeichen für das Zahlensystem gehören zu den einfachsten und lassen sich rasch erlernen. Praktisch ist, dass diese Zeichen auch in Japan und teilweise auch in Korea verwendet werden.
Die folgende Tabelle zeigt die Ziffern eins bis zehn in der Pinyin-Transkiptionsschrift, als chinesische Schriftzeichen und auch als Handzeichen zum Ausdruck der Ziffern.
Benutzung der Tabelle:
Um mehr über jedes einzelne Zeichen zu erfahren, fahre einfach mit der Maus über das betreffende Zeichen. Die Pinyin-Umschrift und wichtigste Bedeutung erscheinen. Um tiefergreifende Informationen über die Zeichen zu bekommen, klicke einfach darauf. Unter diesem Link werden dann alle Bedeutungen, die Anzahl der Striche, eine Anleitung zum Schreiben und andere nützliche Informationen, die das Lernen erleichtern, angezeigt.
Unterschiedliche Handzeichen in Hongkong, Taiwan und Singapur
Bei den Handzeichen für die Ziffern Sieben, Acht und Neun ist zu beachten, dass in Hongkong und Taiwan unterschiedliche Zeichen benutzt werden. Außerdem gilt in Hongkong die geballte Faust als 5 und in Singapur wird das in dieser Tabelle gezeigte Zeichen für Sieben als Fünf verwendet.