Der Beihai-Park war einst ein Palast für die Kaiser in der Vergangenheit. Der Nord-See-Park, so die wörtliche Übersetzung, diente den Kaisern als Sommerresidenz. Er liegt nordwestlich der Verbotenen Stadt und ist einer der typisch chinesischen Gärten und ein schönes Beispiel eines klassischen kaiserlichen Gartens mit Tempeln, Pavillions, Teichen und künstlichen Landschaften. Der Beihai-Park in Beijing / Peking weiterlesen →
Die nur kurz dauernden Sui-Dynastie von 581 bis 618 vereinte Nord- und Südchina wieder zu einem einheitlichen Reich. Während dieser Zeit wurden viele Reformen durchgesetzt. Zur Verbindung des Nordens mit dem Süden des Landes wurde der „Kaiserkanal“ unter Einsatz von Millionen von Zwangsarbeitern errichtet. Tang-Dynastie 618 bis 907 weiterlesen →
Spirituelle Besinnung im kommerziellen Rausch der Stadt
Die wohl schönste Tempelanlage in Shanghai. Vor dem Haupttor steht eine anmutige Pagode aus dem Jahr 977. Der vermutlich im 3. Jh. n. Chr. gegründete Tempel, der im 15. und 19. Jh. neu aufgebaut und 2003 renoviert wurde, war während der Kulturrevolution geschlossen. Keine der ursprünglichen Statuen hat die Zerstörungswut der Roten Garden überlebt. Trotzdem hat der „Tempel der Drachenblume“ seinen ruhigen Charme bewahrt. Longhua-Tempel Shanghai weiterlesen →
Es ist schwer zu sagen, welche die besten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen sind, die man als Tourist von Hongkong gesehen haben muss und es ist sehr schwer ein zutreffendes Ranking abzugeben. Jeder wird in dieser Stadt seine eigenen Vorlieben haben. Doch die ersten beiden Attraktionen werden sicher alle Besucher Hongkongs sehen wollen. Nachdem man hier war, wird jeder sein eigenes Ranking aufstellen können. Top 10 Sehenswürdigkeiten in Hongkong weiterlesen →
In der Nähe der Stadt Xi´an cirka 900 Kilometer südwestlich von Beijing in der Provinz Shaanxi befindet sich das schon seit langem bekannte Grabmal des Ersten Kaisers von China, Qin Shi Huangdi (259-210 v. Chr.). Ungefähr 800 Meter davon entfernt entdeckten im März 1974 Bauern während der Suche nach Wasser einen unterirdischen Hohlraum mit einer lebensgroßen Figur eines Kriegers. Die Figur bestand aus Terrakotta, unglasiertem gebrannten Ton. Geschichte der Terrakotta-Armee weiterlesen →
Beijing (Peking), die Hauptstadt der Volksrepublik China gehört mit seinen mehr als 14 Millionen Einwohnern zu den größten Metropolen der Welt.
Beijing, in der alten Transkription als Peking geschrieben, bedeutet wörtlich übersetzt „Nördliche Hauptstadt“
Während der mongolischen Yuan-Dynastie (1279 bis 1368) wurde Peking zur kaiserlichen Hauptstadt. Später war die Verbotene Stadt der Sitz der Ming- und der Qing-Kaiser. Beijing (Peking) – Chinas Boomstadt weiterlesen →
Der Konfuzianismus ist in China zusammen mit dem Daoismus und dem Buddhismus einer der „drei Glaubenswege“, die sich gegenseitig beeinflussten.
Konfuzius war der bedeutenste Philosoph und Weisheitslehrer Chinas. Er lebte von 551 bis 479 v. Chr. in der Zhou-Dynastie, einem Goldenen Zeitalter, in dem die gesellschaftliche Harmonie fast vollkommen war. Sein eigentlicher Name „Meister Kong Fu Zi“ wurde im Westen latinisiert und als Konfuzius bekannt. Konfuzianismus weiterlesen →
Die Akupunktur ist eine der vielen und hierzulande bestbekanntesten Therapieformen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie entstand durch jahrtausendelange minutiöse klinische Beobachtungen. Akupunktur weiterlesen →
Chinas Volkswirtschaft ist eng mit der Weltwirtschaft verflochten, wobei dem Außenhandel eine zentrale Rolle zukommt. Im Jahr 2010 entwickelte sich der chinesische Außenhandel sehr dynamisch. Die Wachstumseinbrüche durch die Wirtschaftskrise sind Vergangenheit und China knüpft an die Steigerungsraten der Vor-Krisenjahre an. Außenhandel weiterlesen →