In der Akupunktur wird der Mensch als Ganzes in seiner Einheit aus Körper, Geist und Seele betrachtet und als ein individuelles Teil seiner Umgebung.
Das erste Ziel besteht darin, die Ursache der Beschwerden zu suchen und zu finden. Die Beschwerden werden hier als ein Signal des Körpers betrachtet und es gilt den Grund dafür zu entdecken. Ziele der Akupunktur weiterlesen →
Di´ao – Das erste Medikament der Traditionelle Chinesischen Medizin in der EU zugelassen
10.05.2012
In den Niederlanden ist das erste Präparat der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) innerhalb der EU für den Verkauf zugelassen worden. Das Medikament zur Behandlung einer Herzerkrankung mit dem Namen „Di’ao Xinxuekang capsules“ übernimmt damit eine Vorreiterrolle für weitere Zulassungen chinesischer Medikamente aus natürlichen Heilkräutern auf dem europäischen Markt. Erste TCM-Arznei in der EU weiterlesen →
Die sechs Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin für eine gesunde Ernährung
Die durch die Traditionelle Chinesische Medizin aufgestellten Prinzipien für eine gesunde Ernährung sind überraschend einfach und auch hierzulande nicht unbekannt.
Bei sachgemäßer Anwendung der Akupunktur treten kaum Nebenwirkungen auf. Trotzdem kann es in seltenen Fällen während einer Akupunkturtherapie zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. Nebenwirkungen der Akupunktur weiterlesen →
Der Großteil der in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendeten Heilkräuter erscheinen und exotisch und fremd. Doch einige dieser Heilpflanzen sind uns auch überraschend vertraut. Wir kennen sie allerdings nicht als Heilkräuter sondern als Garten- und Zierpflanzen. Zierpflanzen als Heilkräuter in der TCM weiterlesen →
Die Akupunktur ist eine der vielen und hierzulande bestbekanntesten Therapieformen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie entstand durch jahrtausendelange minutiöse klinische Beobachtungen. Akupunktur weiterlesen →