Nahe der chinesischen Stadt Xi’an, in der Provinz Shaanxi befindet sich das Mausoleum Qín Shǐhuángdìs, eine frühe chinesische Grabanlage, für den ersten chinesischen Kaiser Qín Shǐhuángdì, dem Begründer der Qin-Dynastie, errichtet wurde. Es ist einer der weltweit größten Grabbauten und sehr bekannt für seine tönernen Grabwächter, die Terrakotta-Armee mit lebensgroßen Tonfiguren aus gelbem Lehm. Sie zählt seit 1987 zum Kulturerbe der UNESCO. Die Terrakotta-Armee bei Xi’an weiterlesen
Archiv der Kategorie: Reisen
Chinas 10 bedeutenste Orte
Die Volksrepublik China ist eines der größten Länder der Erde und dementsprechend sehr vielseitig mit zahlreichen verschiedenen Gesichtern. Es ist schwer, sich bei der großen Menge der Sehenswürdigkeiten einen Überblick zu verschaffen. Deshalb sind hier die wichtigsten Orte Chinas aufgeführt, die man bei einer Rundreise nach Möglichkeit besuchen sollte. Chinas 10 bedeutenste Orte weiterlesen
Höchster Flughafen der Welt
Heute eröffnete in der chinesischen Provinz Sichuan der am höchsten gelegene Flughafen der Welt. Der Daocheng Yading Airport liegt auf 4411 Metern Höhe über dem Meeresspiegel im tibetischen Hochland, genauer in der Autonomen Tibetischen Bezirk Garzê. Das futuristische Flughafengebäude erinnert ein wenig an eine fliegende Untertasse. Höchster Flughafen der Welt weiterlesen
Verschärfung der Visabestimmungen
Seit dem 1. September müssen sich China-Reisende mit etwas komplizierteren Visa-Regelungen auseinandersetzen. Deshalb sollten Urlauber und auch Geschäftsreisende darauf achten ihr Visum rechtzeitig und in der richtigen Kategorie bei einer chinesischen Auslandsvertretung zu beantragen. Verschärfung der Visabestimmungen weiterlesen
Hutongs – traditionelle Wohnviertel in Beijing
Als Hutong (胡同 – hútòng) werden zum einen die typischen traditionellen Gassen und zum anderen auch die an solchen Gassen liegenden Häuser und Wohnvierte bezeichnet. In Beijing waren sie bis in die 1990er Jahre hinein eine der vorherrschenden traditionellen Wohnbebauungen. Hutongs – traditionelle Wohnviertel in Beijing weiterlesen
Tiananmen-Platz – Platz des Himmlischen Friedens
Tiān’ānmén 天安門廣場 / 天安门广场
Die Antworten auf die Frage, welches der repräsentativste Platz in Peking sei, sind vielfältig. Unumstritten ist der Platz des Himmlischen Friedens mit ganz oben auf der Liste. Im Herzen der Stadt Beijing gelegen, ist der Tiananmen-Platz ein Ort für riesige Paraden und Versammlungen. Man sagt, es wäre der größte Platz dieser Art in der Welt. Tiananmen-Platz – Platz des Himmlischen Friedens weiterlesen
Top 10 Sehenswürdigkeiten in Beijing / Peking
Peking ist unbestritten einer der meistbesuchten Orte in der Welt. Jedes Jahr kommen Millionen von Menschen nach Peking, um die Hauptstadt von China, die sich schnell von alt zu neu verändernden Metropole zu sehen. Peking ist eine schlaflose Stadt, so finden man leicht etwas interessantes zu jeder Zeit. Top 10 Sehenswürdigkeiten in Beijing / Peking weiterlesen
Der Bund – imposante Uferpromenade von Shanghai
Der Bund (Waitan) ist eines der bekanntesten architektonischen Symbole von Shanghai und die berühmteste Uferpromenade Chinas. Das Wort „Bund“ leitet sich von einem anglo-indischen Wort für eine Böschung entlang eines schlammigen Ufers. Heute ist es zum Synonym für die imposanteste Uferpromenade im Fernen Osten geworden. Der Bund in Shanghai wurde zum ersten Mal im Jahr 1846 genutzt, als das erste britische Unternehmen dort ein Büro eröffnete. Der Bund – imposante Uferpromenade von Shanghai weiterlesen
Der Sommerpalast in Beijing / Peking
Sommerpalast – 頤和園 / 颐和园 Yíhéyuán
Der Sommerpalast 10 km westlich des Beijinger Zentrums war für die Kaiser der Qing-Dynastie (1644-1911) im heißen und stickigen Sommer der Rückzugsort aus der Verbotenen Stadt. Der große Park in dem sich der Palast befindet wurde schon in früheren Dynastien angelegt und erweitert. Kaiser Qianlong (reg. 1736-1795) ließ den Palast erbauen. Cixi, die Witwe des Kaisers ließ den Palast zweimal umbauen. Das erste Mal 1860 nach der Zerstörung durch britische und französische Truppen und das zweite Mal 1902 nach der Plünderung während des Boxeraufsandes. Der Sommerpalast in Beijing / Peking weiterlesen
Die Große Chinesische Mauer
Die Große Chinesische Mauer (Chang Cheng) ist ein geschichtsträchtiges Symbol Chinas. Sie ist cirka 6000 Kilometer lang (abhängig von der Messweise), acht Meter hoch und fünf bis sechs Meter breit. Der Bau begann nach der Einigung Chinas unter Qin Shi Huangdi (reg. 221-210 v. Chr.). Bestehende Wehranlagen wurden verbunden. Im 13. Jahrhundert wurde sie von den Mongolen und im 17. Jahrhundert von den Mandschuren durchbrochen. Bis heute wurden nur einige wenige Abschnitte der Mauer restauriert. Die Große Chinesische Mauer weiterlesen