Als Fan Xie Ye (Sennae folium) werden Sennablätter in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bezeichnet. Die Sennablätter und -hülsen sind in weiten Teilen der Welt als traditionelles Arzneimittel bekannt und finden seit Jahrhunderten als starkes Abführmittel Anwendung. Auch die westliche Schulmedizin hat die Pflanze für sich entdeckt und sie wird heute in vielen frei verkäuflichen Arzneimitteln verarbeitet. Senna reizt den Darmtrakt und fördert dessen Muskeltätigkeit.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden vorwiegend die Blätter der Senna verwendet. Sie sind in ihrer Wirkung stärker als die Hülsen. wurde in Zusammenhang mit der chinesischen Medizin erstmals erwähnt imYao Xue Da Ci Dian erwähnt.
Familie:
Caesalpiniaceae (Johannisbrotgewächse)
Stammpflanze:
Cassia angustifolia Vahl.
Deutscher Name:
Indische Sennablätter
Englischer Name:
Senna Leaf
Vorkommen:
Die Senna ist vorallem in Indien, dem Sudan und Ägypten verbreitet. In China wird die Pflanze in den Provinzen Hainan und Yunnan kultiviert.
Sammlung, Aufbereitung, Lagerung:
Im September werden die Blätter gepflückt und nach dem Reinigen an der Sonne getrocknet. Sie sind kühl und trocken zu lagern.
Temperaturverhalten:
kalt
Geschmack:
süß, bitter
Funktionskreisbezug:
Dickdarm
Wirkrichtung:
absenkend
Wirkort:
Verdauungstrakt, unterea Calorium
Wirkungsweise:
den Darm stimulierend, antibakteriell, Würmer vertreibend, kühlend
Traditionelle Verwendung:
- Auflösen von Stauungen (Stasen), den Stuhl bewegen und ableiten; Anwendung bei
Verstopfung (Obstipation) durche Stasen, chronische Obstipation; - Ausleiten übermäßiger Hitze aus dem Körper.
Typische Dosierung in der Traditionellen Chinesischen Medizin:
3g bis 9g (bis 3g langsame Wirkung, über 4,5g schnelle Wirkung)
Kombination mit anderen Arzneien der TCM:
- Gewöhnlich wird Fan Xie Ye (Sennae folium) einzeln als Tee oder Pulver angewendet.
Schwangerschaft:
Während der Schwangerschaft ist Fan Xie Ye (Sennae folium) mit größter Vorsicht anzuwenden bzw. ganz zu meiden!
Warnhinweis:
- Eine Überdosierung kann Bauchschmerzen und Übelkeit verursachen!